9. Nachhaltigkeitskonferenz: Gemeinsame Ziele

9. Nachhaltigkeitskonferenz: Gemeinsame Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Hessen

Zur Bildergalerie

Nachhaltigkeitskonferenz diskutiert zukünftige strategische Ausrichtung

„Unter dem Dach der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen arbeiten wir an den großen Aufgaben unserer Zeit: Schutz und Erhalt der Artenvielfalt, zukunftsfähige Wirtschaft, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Bildungsgerechtigkeit. Dabei orientieren wir uns an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Mit der heutigen Nachhaltigkeitskonferenz haben wir einen weiteren wichtigen Schritt getan und uns auf hessische Indikatoren verständigt“, sagte Umweltministerin Priska Hinz anlässlich der 9. Nachhaltigkeitskonferenz im Wiesbadener Kurhaus. „Die Indikatoren beschreiben ganz konkret, in welchen Bereichen die SDGs umgesetzt werden sollen. So wird das SDG 6 zur Verfügbarkeit von sauberem Wasser beispielsweise für Hessen durch den Indikator „Nitrat im Grundwasser“ beschrieben“, sagte die Ministerin.

Eine Arbeitsgruppe aus Expertinnen und Experten – der „Task Force Ziele und Indikatoren“ – hatte in den vergangenen Monaten einen Vorschlag für die hessischen Indikatoren vorbereitet. Er ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung unter Leitung des Hessischen Statistischen Landesamtes. „Heute wurde intensiv diskutiert. Das ist wichtig: Denn die hessischen Indikatoren bilden die Leitplanken unserer Arbeit in den kommenden Jahren und sollen von allen gesellschaftlichen Gruppen mitgetragen werden“, sagte die Ministerin. „Die Nachhaltigkeitskonferenz übernimmt die Verantwortung dafür, dass die internationalen Ziele auch hier bei uns erreicht werden. Nach dem offiziellen Startschuss im vergangenen Jahr, haben wir heute also eine Basis gelegt für die nachhaltige Entwicklung unseres Landes.“

Hessen folgt damit dem Vorgehen auf der Bundesebene. Innerhalb der kommenden zwölf Monate wird es nun darum gehen, festzulegen, was in Bezug auf die SGDs und die hessischen Indikatoren genau erreicht werden soll – beim SDG „Sauberes Wasser“ zum Beispiel wird nicht nur der Anteil der Grundwassermessstellen mit gesetzlicher Grenzwertüberschreitung über 50 mg/l betrachtet, sondern auch der Vorwarnstufenwert von 25 mg/l . Diese sogenannten Zielwerte der Indikatoren sollen endgültig im Jahr 2018 beschlossen werden – pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie.

Zentrale Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr

Die Nachhaltigkeitskonferenz wurde genutzt, Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate vorzustellen. „Bei allen vier Schwerpunktthemen – Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Biologische Vielfalt, Nachhaltiger Konsum und Bildung für Nachhaltige Entwicklung – sind wir wieder ein großes Stück vorangekommen und haben gemeinsam vielfältige Ergebnisse erarbeitet, die Hessen eine auch nachhaltig erfolgreiche Zukunft ermöglichen werden“, betonte Ministerin Hinz.

Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Am 13. März 2017 hat das Kabinett hat den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 verabschiedet. Vorausgegangen war ein fachlicher Erarbeitungsprozess, der durch ein Beteiligungsverfahren ergänzt und inhaltlich angereichert wurde. Dieser Prozess wurde vom Steuerungskreis Klimaschutz und Klimawandelanpassung begleitet. Der Integrierte Klimaschutzplan enthält 140 Maßnahmen, darunter 42 prioritäre Maßnahmen, deren Umsetzung bereits läuft oder in den Jahren 2018/2019 beginnt. Er ist damit das zentrale Instrument, um die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen: Bis 2020 will Hessen 30 Prozent und bis 2025 40 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 1990 einsparen. Bis 2050 sollen mindestens 90 Prozent Einsparungen und damit Klimaneutralität erreicht werden.

Biologische Vielfalt und Nachhaltiger Konsum

Sensibilisierung für nachhaltige Entwicklung spielt in verschiedenen Themenbereichen der Nachhaltigkeitsstrategie eine zentrale Rolle. So wird im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie, die sich aktuell mit den Schwerpunkten „Bienenfreundliches Hessen“, „Vogelschutz“ und „Auenentwicklung und Hochwasserschutz“ auseinandersetzt, die Arbeit des Steuerungskreises Biologische Vielfalt fortgesetzt. Die vom Steuerungskreis initiierte Kampagne „Wildes Hessen?! – Mehr Vielfalt in Garten, Dorf und Stadt“ stellte das Thema Biologische Vielfalt in den Mittelpunkt und zielte darauf, Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Kindergärten und Kommunen für die wilde Vielfalt in der Natur und vor der eigenen Haustür zu begeistern und zu eigenem Engagement anzuregen. Mit Abschluss der Kampagne beim 4. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit im September vergangenen Jahres fiel zugleich der Startschuss für den Ideenwettbewerb #weilwirweiterdenken zum Thema Nachhaltiger Konsum. Dieser richtete sich speziell an junge Menschen in Hessen: Jugendliche und junge Erwachsene waren eingeladen, Ideen für Projekte, Aktionen oder Initiativen zu entwickeln, mit dem Ziel, Menschen in der jeweils persönlichen Umgebung über nachhaltigen Konsum zu informieren und zu eigenem Engagement zu motivieren. Das Ergebnis zeigt sowohl die Kreativität der jungen Menschen als auch die Vielfalt des Themas. Aus den insgesamt 43 eingereichten Beiträgen wählte eine Jury Anfang März 2017 die drei Gewinnerideen aus; ein Publikumspreis wurde zusätzlich durch ein Online-Voting vergeben. Die vier Gewinnerideen werden aktuell umgesetzt und die Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt die Projekte mit einem Finanzbudget – pro Kategorie bis zu 7.500 Euro. Die Ergebnisse der Umsetzung werden beim Kongress der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen am 14. September 2017 präsentiert.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die Arbeit zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde erfolgreich am Runden Tisches BNE weitergeführt. Im März kamen die Mitglieder bereits zu ihrer sechsten Sitzung zusammen. Eines der zentralen Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit ist die Konzeption eines Wettbewerbs rund um das Thema BNE: Er richtet den Blick auf die Welt von morgen und lädt dazu ein, die persönlichen Ziele für ein gutes Leben mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in Verbindung zu bringen. Gefragt ist eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema – egal ob durch ein Theaterstück, einen Song, ein Gedicht oder eine Fotocollage. Der Startschuss für den Wettbewerb fällt auf dem Nachhaltigkeitskongress am 14. September – die Ergebnisse werden am 5. Tag der Nachhaltigkeit im September 2018 präsentiert.

Weitere Informationen:

www.hessen-nachhaltig.de

www.klimaschutzplan-hessen.de

www.wildes-hessen.de

www.weilwirweiterdenken.de


Wir sind dabei!